Teamwork Betriebsrat Personalrat Mitarbeitervertretung Arbeitsschutzausschuss Arbeitssicherheit

Betriebsräte fit zum Thema Arbeitsschutz machen …

Ziel und Anwendungsbereich laut § 87 BetrVG

Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG

Die Gestaltungmöglichkeiten des Betriebsrats sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Dies ergibt sich bereits aus der Überschrift des vierten Teils des Betriebsverfassungsgesaetzes, dort spricht das Gesetz von der „Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer“. Obwohl im täglichen Sprachgebrauch oft nur von den „Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats“ gesprochen wird, stellen die überwiegenden Rechte des Betriebsrats aus der Betriebsverfassung Informations- und sonstige Beteiligungsrechte dar.

Hier geht es zu weiteren wichtigen gesetzlichen Vorgaben bzw. Tipps von Instituten und BG´s etc. per Mausklick.

GDA-ORGAcheck – Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus …

– Bußgeldkatalog zur Arbeitsstättenverordnung (LASI)

Regelwerk Arbeitsschutz im Überblick (BGV)

Beitrag des Betriebsrats zur Arbeitssicherheit (BG ETEM)

Europäisches Recht, d.h.  EU-Richtlinien und Verordnungen

Duales Arbeitsschutzsystem in Deutschland (IFA)

Staatliche Behörden im Arbeitsschutz (BMAS)

Berufsgenossenschaften / Unfallkassen (DGUV)

Gesetze und Vorschriften (BGHM)

Arbeitsschutzgesetz (BMJ)

Arbeitsicherheitsgesetz (BMJ)

Arbeitszeitgesetz (BMJ)

Betriebsverfassungsgesetz (BMJ)

– Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)

Bayerisches Personalvertretungsgesetz (BayPVG)

– VII Sozialgesetzbuch (BMJ)

IX Sozialgesetzbuch (BMJ)

Verordnungen zum Arbeitsschutzgesetz (BGHM)

Technische Regeln zum Arbeitsschutz (BGHM)

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (BMJ)

Arbeitsmedizinische Regeln (BGHM)

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

DGUV Vorschriften- und Regelwerk (DGUV)

DGUV Vorschrift 1 (DGUV)

DGUV Regel 100-001 (DGUV)

DGUV Informationen (DGUV)

DGUV Grundsätze (DGUV)

Gefährdungsbeurteilung (baua)

Gefährdungsfaktoren (baua)

Lärmrichtwerte im Arbeitsschutz (baua)

Arbeitsschutzausschuss (Wikipedia)

Sicherheitsbeauftragte (Wikipedia)

Betriebsarzt (Wikipedia)

Fachkraft für Arbeitssicherheit (Wikipedia)

Ersthelfer (DGUV)

Brandschutzhelfer (DGUV)

Brandschutzbeauftragter (Wikipedia)

Verantwortliche Elektrofachkraft (Wikipedia)

Sicherheits- und Notfallorganisation (VBG)

– Formulare zum Arbeitsschutz (BGHM)

Arbeitsschutz Kompakt (BGHM)

Betriebsanweiungen (BGHM)

Sicherheitsdatenblatt (Wikipedia)

Sicherheitskennzeichen (BGHM)

Arbeitsschutzfilm.de

Bausteine (BG-BAU)

Betriebsrat.com

Betriebsrat.de

BGHM.de etc.

Weitere News und Highlights

Sicherheitsbeauftragter, Sicherheitsbeauftragte, Schulung, Einweisung, Unterweisung, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz
Alarmierung und Evakuierung

Sicherheitsbeaufragten-Schulung 2025

Praxiswissen für Sicherheitsbeauftragte etc. Gesetzliche Grundlagen: In Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten hat der Unternehmer gem. dem Sozialgesetzbuch § 22 SGB VII Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Wie viele, richtet

Zum Beitrag »
Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
Gesundheitsschutz

Bußgeldkatalog zur Arbeitsstättenverordnung

In der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) werden grundsätzliche Anforderungen an das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten gefordert. – Link zum Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) Sie haben Fragen, wir habe für Sie die

Zum Beitrag »
Safetytoolbox-Werkzeuge-Arbeitsschutz
Arbeitsschutz

einfach – clever – easy …

Die SAFETYTOOLBOX ist ein elektronisches Dokumentationssystem für die effektive betriebliche Arbeitsschutzorganisation. Unsere entwickelten TOOL´s und der dazu abgestimmte SAFETYTOOLFINDER führt den Benutzer einfach durch den gesamten Prozess, somit „einfach –

Zum Beitrag »
Unterweisungskalender 2025 Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
Arbeitsschutzorganisation

Unterweisungskalender 2025 …

Um Sie bei Ihren Unterweisungen zu unterstützen, hat die BG RCI wieder einen Unterweisungskalenderfür 2025 übergreifend erstellt. Ein Klick und schon haben Sie alle wichtigen Informationen für die nächste Mitrabeiterunterweisung

Zum Beitrag »
Aktuelles im Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Arbeitsschutz

Neues im Regelwerk …

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Neuerscheinungen, Aktualisierungen und Löschungen im europäischen, nationalen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerk sowie Links zu den betreffenden Dokumenten, d.h. ein Klick + Überblick von der BGHM

Zum Beitrag »
Brandschutz - Arbeitsschutz - Lithium-Ionen.Akkus
Alarmierung und Evakuierung

Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien …

Die DGUV Information 205-041 „Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (LIB)“ enthält allgemeine Informationen zu Lithium-Ionen-Batterien und möglichen Gefahren beim Umgang mit diesen. Sie gibt Hinweise, wie in Unternehmen sicherer mit

Zum Beitrag »